Kinder- und Jugend- Volksmusikwochenende
26. – 28. Oktober 2018, Landesakademie für Jugendbildung e.V. | Weil der Stadt
Die Teilnehmer stellen sich unter Anleitung erfahrener Tanzbodenmusikanten dem Abenteuer des Musizierens in der Gruppe. Sie lernen, musikalisch aufeinander zu hören und so zu musizieren, dass den Tänzerinnen und Tänzern „das Tanzbein juckt“.
Singen und Tanzen wird auf spielerische Weise ins Programm mit eingebunden.
Das Mindestalter liegt bei 10 Jahren. Die Teilnehmer sollten ihr Hauptinstrument einigermaßen beherrschen und dieses seit wenigstens 2 Jahren spielen.
Zugelassen sind sämtliche in der Volksmusik gebräuchlichen Instrumente. Das sind beinahe alle Instrumente, die ohne Strom gespielt werden. Auch Blockflöten sind erwünscht.
Wir bieten den Teilnehmern auch die Möglichkeit, andere Instrumente auszuprobieren. Dabei erfahren sie die Unterschiede und können Neues entdecken.
Programm
Musizieren in Gruppen, freies Musizieren/Improvisieren, Rhythmik, Singen, Tanzen.
Beginn: Freitag, 26. Oktober, 18 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen. Anreise ab 16 Uhr bis spätestens 17.30 Uhr.
Ende: Sonntag, 28. Oktober gegen 16 Uhr.
Das Abschlussvorspiel beginnt um 14.30 Uhr. Dazu sind alle Eltern, Geschwister, Freunde und Gäste ganz herzlich eingeladen.
Teilnehmerbeitrag
Übernachtungen inkl. Vollpension (je 2x Frühstück, Mittagessen und Abendessen)
Jugendliche/Schüler/Azubi/Studenten 60 €
Geschwisterrabatt 10 €
Unterbringung meist in Zwei- und Dreibettzimmern
Veranstaltungsort
Landesakademie für Jugendbildung e.V.
Malersbuckel 8 - 10 | 71263 Weil der Stadt
Referenten & Betreuer
Ulli Brehm - alle Instrumente, Seminarleitung
Stefan Christl - Akkordeon, Harmonika
Uwe Köppel - Kontrabass, Organisation
Manuela Merkle - Tanzleitung, Betreuung
Information, Organsiation & Anmeldung
Uwe Köppel |Brahmsstr. 6 | 73770 Denkendorf
Tel. 0178 3 46 66 79 | E-Mail: akvolksmusik[at]swdgv.de
• Anmeldeschluss: 16. September 2018
• Es stehen 20 Plätze zur Verfügung
• Anmeldung über das Anmeldeformular aus der Volksmusik-Jahresbroschüre oder per E-Mail, Anmeldebestätigung wird versandt.