noten noten noten noten noten noten

Tanzmusik: 24 Tänze

Sammlung Anton Obermayer, vor 1840; 19. Jahrhundert, Musikhandschrift, Allgäu-Schwäbisches Musikarchiv Eglofs; Pfarrarchiv Bergatreute NBH 238


Inhalt:

Nr. 1: Walzer C Berens liv 5 (?)

Nr. 2: Hopser

Nr. 3: Walzer

Nr. 4: Hopser

Nr. 5: Walzer

Nr. 6: Hopser

Nr. 7: Walzer

Nr. 8: Hopser

Nr. 9: Walzer

Nr. 10: Fandango

Nr. 11: Eccosaise

Nr. 12: Eccosaise

Nr. 13: Walzer

Nr. 14: Hopser

Nr. 15: Walzer

Nr. 16: Galopp

Nr. 17: Eccosaise

Nr. 18: Eccosaise

Nr. 19: Walzer oder Cotillon

Nr. 20: Hopser

Nr. 21: Cotillion oder Walzer

Nr. 22: Hopser aus dem Maurer von Aubes (Daniel-François-Esprit Auber, 1782–1871: Le maçon - Maurer und Schlosser, 1825)

Nr. 23: Walzer

Nr. 24: Hopser aus der Weissen Frau von Boieldieu (François-Adrien Boïeldieu, 1775–1834: La dame blanche - Die weiße Dame, 1825)

 

Flöte

Klarinette

Violine 1

Violine 2

Horn 1

Horn 2

Bass

Traditionell

Volksmusik mit ihren traditionellen Weisen und Tänzen aus den Regionen Baden- Württembergs verbindet Menschen durch die ansteckende Spielfreude, die von ihr ausgeht.

Die Termine finden in der Regel ständig statt. Wir bitten Sie, trotzdem sicherheitshalber beim Wirt telefonisch abzuklären, ob der Termin stattfindet.