Volksmusik für Junggebliebene
VOLKSMUSIK FÜR JUNGGEBLIEBENE
27. - 29. Oktober 2023 in der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Erfahrene Musiklehrer und Tanzbodenmusikanten geben ihr Können und ihre Begeisterung für die schwäbisch- allemannische Volksmusik weiter. Die Referenten stellen die Teilnehmer in Gruppen zusammen und leiten sie an, ihre Fertigkeiten und das Zusammenspiel zu verbessern und die Musikstücke tänzerisch zu spielen.
Zugelassen sind alle gängigen Volksmusikinstrumente.
Hinweis für Familien: Zeitgleich findet am selben Ort, aber räumlich voneinander getrennt, das Volksmusikseminar für Kinder und Jugendliche statt.
Programm
Musizieren in Gruppen, freies Musizieren, Singen
Ablauf
Anreise: Freitag, 27. Oktober bis spätestens 17 Uhr
Beginn: 18 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen
Ende: Sonntag, 29. Oktober nach dem Mittagessen
Teilnehmerbeitrag (2 ÜN/Halbpension)
Erwachsene 150 €
Schüler/Studenten 70 €
Unterbringung meist in Doppelzimmern (nach Verfügbarkeit)
Einzelzimmerzuschlag 40 €
Veranstaltungsort
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Schlossbezirk 6
88416 Ochsenhausen
Telefon: 07352 9110-0
Referenten
Ulli Brehm (Seminarleitung / div. Blasinstrumente, Kontrabass)
Rüdiger Bernau (Akkordeon, Harfe, Klavier)
Elke Stauber-Micko (Geige)
Jürgen Wöhr (Zither, Gitarre)
Organisation & Anmeldung
Uwe Köppel | Brahmsstraße 6 | 73770 Denkendorf
Telefon: 0178 3466679 | E-Mail: [email protected]
Anmeldeschluss: 03. September 2023
Es stehen 20 Plätze zur Verfügung
Anmeldung über das Anmeldeformular der LMR-Homepage per Post oder einfach per Email.
Eine Anmeldebestätigung wird nach dem Anmeldeschluss versandt.
Traditionell
Volksmusik mit ihren traditionellen Weisen und Tänzen aus den Regionen Baden- Württembergs verbindet Menschen durch die ansteckende Spielfreude, die von ihr ausgeht.