noten noten noten noten noten noten

Harmonie Musik

Tanzmusik: 14 Tänze
Harmonie Musik für II Clarinetto, II Corno, Flauto & Basso

wohl um 1840
Sammlung Anton Obermayer; 19. Jahrhundert, Musikhandschrift, Allgäu-Schwäbisches Musikarchiv Eglofs; Pfarrarchiv Bergatreute NBH 94


Inhalt:

Nr. 1: Walzer v. Bahl

Nr. 2: Walzer

Nr. 3: Walzer

Nr. 4: Walzer v. Streck in München (Peter Streck, 1797-1864)

Nr. 5: Galoppade (v. Strauss ?)

Nr. 6: Schwarzenbacher Galopp (? von Josef Gung'l, 1809-1889)

Nr. 7: Komet-Walzer v. Lanner (1823, op. 87, Joseph Lanner, 1801–1843)

Nr. 8: Parthie Walzer vom Strauss (vermutl. Johann Strauss, Vater, 1804-1849)

Nr. 9: Schmetterlings Galopp v. J. Strauss (möglicherweise Conrad, G. 1878: op. 1. Frühlings-Freuden: Nr. 1 Kornblumen-Walzer, Nr. 2 Glöckchen-Tyrolienne, Nr. 3 Amor-Polka, Nr. 4 Sonntags-Walzer, Nr. 5 Der Schmetterling. Galopp, Nr. 6. Heimliche Liebe. Walzer, Nr. 7 Im Wiesengrund. Marsch, Nr. 8 Die Veilchen. Polka-Mazurka, Chemnitz: Rühl.)

Nr. 10: Galoppade v. Streck (Peter Streck, 1797-1864)

Nr. 11: Münchner Polka (1844, möglicherweise: Josef Gung’l, 1809-1889: Münchner-Polka, op. 27, Berlin: Bote u. B.)

Nr. 12: Kanonen Galoppade v. J. Strauss (vermutl. Johann Strauss, Vater, 1804-1849)

ohne Nummer: Paulinen Polka

nur bei der Bassstimme: Galoppade

 

Titelblatt und Anweisungen

Flöte (bei Nr. 7 auch Piccolo in Es)

Klarinette 1

Klarinette 2

Horn 1

Horn 2

Bass

Traditionell

Volksmusik mit ihren traditionellen Weisen und Tänzen aus den Regionen Baden- Württembergs verbindet Menschen durch die ansteckende Spielfreude, die von ihr ausgeht.

Die Termine finden in der Regel ständig statt. Wir bitten Sie, trotzdem sicherheitshalber beim Wirt telefonisch abzuklären, ob der Termin stattfindet.