Tanzmusik: 8 Tänze
Sammlung Anton Obermayer, um 1880; 19. Jahrhundert, Musikhandschrift, Allgäu-Schwäbisches Musikarchiv Eglofs; Pfarrarchiv Bergatreute NBH 371
Inhalt:
Nr. 1: Marsch aus Zampa v. Harold (1831, Ferdinand Hérold, 1791–1833: Zampa ou La fiancée de marbre; vermutl. Johann Strauss, Vater, 1832: Marsch nach Motiven der Oper Zampa)
Nr. 2: Polka baierisch
Nr. 3: Walzer Gedenke mein v. Neke (Hermann Necke, 1850–1912, vgl. 1875: Gedenke mein. Walzer, in: Festgeschenk. 12 leichte Tänze, op. 7, Cöln: Tonger, Nr. 6.)
Nr. 4: Walzer. An David v. Dinser (Johann Georg Dinser, 1835–1916)
Nr. 5: Frideriken. Schottisch v. Israel (?)
Nr. 6: Schlittenfahrt-Galopp v. Neke (Hermann Necke, 1850–1912, vgl. 1875: Schlittenfahrt-Galopp, in: Festgeschenk. 12 leichte Tänze, op. 7, Cöln: Tonger, Nr. 7.)
Nr. 7: Mazurka. Die schöne Tirolerin
Nr. 8: Toast Walzer
Bearbeitungen:
Nr. 2: Polka baierisch: Für zwei Melodieinstrumente mit Akkordsymbolen von Nicola Benz, in: Benz, Nicola (1996): Melodien aus alten Handschriften. Westallgäu und Oberschwaben, Eglofs: Geschichts- und Heimatverein e. V., S. 19, Nr. 16 Polka:
www-old.eglofs.de/melodiennicola.pdf
Traditionell
Volksmusik mit ihren traditionellen Weisen und Tänzen aus den Regionen Baden- Württembergs verbindet Menschen durch die ansteckende Spielfreude, die von ihr ausgeht.
