noten noten noten noten noten noten

Sammlung Anton Obermayer, 19. Jahrhundert, Musikhandschrift, Allgäu-Schwäbisches Musikarchiv Eglofs; Pfarrarchiv Bergatreute NBH 373

20 Tänze

vgl. transkribierte Noten (nur Ländler Nrn. 2 und 3, S. 1, und Ländler Nr. 4, S. 8, 2-stimmig mit Akkordbegleitung; die Nummern stimmen nicht überein!

www-old.eglofs.de/Laendler_3.pdf

 

Sammlung Anton Obermayer, Musikdruckwerk, Allgäu-Schwäbisches Musikarchiv Eglofs; Pfarrarchiv Bergatreute NBH 416, 5-8, 12-16, 79-90

Inhalt:

Mader, Anton (1877-1953): Bekannte Meister. Opern Potpourri, op. 162, Wien: Kliment, 1931, für Flügelhorn 1 in B

Kliment, Hans sen. (1877-1951): Holloderoh. Großes Stimmungs-Marschpotpourri

Polkas von Hála, Vladimír:

Peperl. Böhmische Polka

Urgroßmütterchen. Böhmische Polka

Im Garten bei der Mühle. Polka

Hopplahopp! Polka, 1954.

In der Tatra. Polka

Junge Liebe

Polkas von Vancura, Adolf (1900-1967):

Prater-Polka, op. 209

Payerbacher-Polka, op. 170

Feuerwehr-Polka, op. 200

Traditionell

Volksmusik mit ihren traditionellen Weisen und Tänzen aus den Regionen Baden- Württembergs verbindet Menschen durch die ansteckende Spielfreude, die von ihr ausgeht.

Die Termine finden in der Regel ständig statt. Wir bitten Sie, trotzdem sicherheitshalber beim Wirt telefonisch abzuklären, ob der Termin stattfindet.