noten noten noten noten noten noten

Liedersammlung für die Schule

Vier Abteilungen, in stufenmäßig geordneter Folge

bearbeitet von J. Chr. Weeber und Friedrich Krauß

 

Titelseite und Vorwort sind jeweils am Anfang.

"Alphabetisches Inhaltsverzeichnis" und "Erklärung der vorkommenden musikalischen Fremdwörter und Vortragszeichen" sind jeweils am Ende.

1. Heft: zum Gebrauch der Elementarklasse, 63 Liedchen und Lieder:

11. Auflage, Stuttgart: J.B. Metzlerscher Kommissions-Verlag, 1890. Signiert mit "Tabea Hörz. 1892"

2. Heft: zum Gebrauch der Mittelschule, 53 ein- und zweistimmige Lieder:

Auflage unbekannt, da Titelseite und Vorwort fehlen

3. Heft: zum Gebrauch der Oberschule, 50 zwei- und dreistimmige Lieder:

11. Stereotyp-Auflage, in Kommission der Eduard Ebner'schen Hof-Musikalienhandlung in Stuttgart, 1885. Signiert mit "W. Dollmaier".

12. Stereotyp-Auflage, in Kommission der Eduard Ebner'schen Hof-Musikalienhandlung in Stuttgart, 1886.

4. Heft: zum Gebrauch der gehobenen Oberklasse, 20 drei- und vierstimmige Lieder:

8. Auflage, in Kommission der Eduard Ebner'schen Hof-Musikalienhandlung in Stuttgart, 1883. Signiert mit "Dollmaier".

9. Stereotyp-Auflage, Kommissions-Verlag von Eduard Ebner in Ludwigsburg, 1888.

Anhang:

5. Heft: Liedersammlung für Knabenschulen, bearbeitet von Friedrich Krauß:

10. Stereotyp-Auflage, in Kommission der Eduard Ebner'schen Hof-Musikalienhandlung in Stuttgart, 1886, 36 zwei- und dreistimmige Lieder. Signiert mit "Dollmaier".

11. neu durchgesehene und vermehrte Auflage, Stuttgart: J.B. Metzlerscher Kommissions-Verlag, 1890, 45 zwei- und dreistimmige Lieder.

6. Heft: Liedersammlung für die höheren Klassen der Töchterschulen, bearbeitet von Friedrich Krauß, drei- und vierstimmige Gesänge und rhythmische Choräle:

3. Stereotyp-Auflage, in Kommission bei Eduard Ebner, Hof-Musikalienhandlung in Stuttgart, 1886. Signiert mit "Dollmaier".

Traditionell

Volksmusik mit ihren traditionellen Weisen und Tänzen aus den Regionen Baden- Württembergs verbindet Menschen durch die ansteckende Spielfreude, die von ihr ausgeht.

Die Termine finden in der Regel ständig statt. Wir bitten Sie, trotzdem sicherheitshalber beim Wirt telefonisch abzuklären, ob der Termin stattfindet.